Die Schweiz steht auf einer soliden wirtschaftlichen Grundlage, wenn man sie mit anderen europäischen Ländern vergleicht – ausser man misst sich an Deutschland. Plötzlich macht das grosse Nachbarland, mit dem man eng verbunden ist, in mancher Hinsicht einen dynamischeren Eindruck als die Schweiz. Irgendwie scheinen die Deutschen die Sache besser im Griff zu haben, wenn es ums Arbeiten geht. Kürzlich erschienene Statistiken nehmen dem Schweizer Arbeitsmarkt einiges von seinem Glanz. So war die Erwerbslosenquote im dritten Quartal mit 4,9 Prozent so hoch wie seit langem nicht. Und vor allem: Deutschland steht mit einer Quote von 4,4™Prozent plötzlich besser da als die Schweiz, nachd ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.