Die Bankenkrise hat uns die Unvollkommenheit unserer Gesellschaft vor Augen geführt und klargemacht, dass wir weder alle Zusammenhänge verstehen noch einigermassen zuverlässig die künftige Entwicklung voraussagen können. Fehlentscheidungen sind ein inhärenter Bestandteil unseres Lebens. Die Wirtschaftspolitik muss sich auch mit der Frage beschäftigen, wie die negativen Auswirkungen von Fehlentscheidungen auf die Volkswirtschaft begrenzt werden können.
Kapitalismus und freie Marktwirtschaft haben sich trotz der auch ihnen inhärenten Probleme als beste Antwort auf die menschliche Unvollkommenheit erwiesen. Voraussetzung ist allerdings, dass der Staat mit guten Rahmenbedingungen, bei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.