«Äusserst umständlich», «sehr aufwendig» – solches sagen Wissenschaftler, wenn man sie nach Erfahrungen mit der EU-Förderung fragt. Auf den ersten Blick scheint an den schlechten Eindrücken, die meist hinter vorgehaltener Hand vorgetragen werden, nicht viel zu dran sein. Das Budget zum EU-Forschungsprogramm «Horizon 2020», das von 2014 bis 2020 läuft und Ausgaben von 80 Milliarden Euro vorsieht, weist «nur» gut 6 Prozent Aufwand für administrative Vorgänge aus.
Nur 14 Prozent erfolgreich
Auf ganz andere Zahlen kommt aber die Europäische Universitätsvereinigung EUA. Laut ihrer Erhebung bei 300 europäischen Hochschulen macht der Aufwand, der Forschern we ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.