Tillmann Bendikowski: Hitlerwetter. Das ganz normale Leben in der Diktatur. Die Deutschen und das Dritte Reich 1938/39.Bertelsmann. 560 S., Fr. 39.90
Bei den Gesprächen, die Deutschlands Nachkriegsgeneration mit ihren Eltern führte, ging es meist um Krieg, KZ und Holocaust. Wie standst du dazu? Hast du mitgemacht? Warum hast du nichts getan? Diese Fragen waren auch Gegenstand der professionellen Aufarbeitung dieser Zeit. Fragen nach dem Alltag hätte man als banal betrachtet: Was habt ihr in den Ferien gemacht? Wie war das im Job? Wie habt ihr Weihnachten gefeiert?
Parallelen und ominöse Echos
Dass diese Fragen nicht banal sind, zeigt Tillmann Bendikowski mit seine ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Vielen Dank für diese Leseempfehlung. Diese Zusammenfassung erklärt die Verlogenheit des Wortes Nazistaat. Es impliziert eine Seuche für die niemand verantwortlich war und in den heutigen Anfängen auch nicht ist. Wie eine Heuschreckenplage.
Der Alltag zeigt jedoch die Verantwortung.Die Verantwortung beim Anpassen und Mitmachen, mit jeder Entscheidung.