Dieser Paradeplatz hier, Marktplatz ökonomischer Ideen und Argumente, soll geräumt werden. Deshalb ein letzter Versuch, das Wesentliche ökonomischen Denkens in der berühmten Nussschale einzufangen und über die Kluft zwischen Wirtschaft und dem Rest der Welt zu transportieren.
Der letzte Nenner (nach allen Kürzungen) müsste so lauten: Die (meisten) Menschen verfolgen (meistens) rational ihre eigenen Interessen und treffen ihre Entscheidun- gen in Abhängigkeit von äusseren Anreizen. Dieses Verhaltensmodell des Menschen ist ethisch wenig attraktiv, weil es nicht nur «Egoismus» unterstellt, sondern auch noch «Relativismus» bezüglich der Werthaltungen. Wer vor einer echten Entschei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.