Der Staatsbesuch des chinesischen Präsidenten Xi Jinping ist auch aus wirtschaftlicher Sicht ein bedeutendes Ereignis. Schweizer Geschäftsleute, die regelmässig nach China reisen, wissen: Peking sieht in der Schweiz einen privilegierten Partner in Europa.
Das Reich der Mitte ist kulturell nicht darauf angelegt, ein anderes Land als wichtiger aufzufassen als sich selbst. Das Sendungsbewusstsein der Europäischen Union weckt daher in Peking eher Skepsis, ebenso das zur Schau gestellte Selbstbewusstsein der Franzosen. Demgegenüber gilt die Schweiz als pragmatisch. Die kulturell auf Konsens und Austausch bedachten Schweizer verstehen sich gut mit der bedächtigen und auf lange Frist angel ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.