Meist geht es in Strassburg um Kriegsverbrechen, Verhaftungen und Immigranten. Um Radios und Radiokonzessionen geht es selten.
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat sich nur einmal explizit mit einer Radiokonzession beschäftigt. Im Jahre 2000 vergab Österreich die Sender neu. Der Kanal 92.9 Hit FM bekam keine Konzession mehr. Er klagte, verlor in allen Instanzen und beschwerte sich zuletzt wegen Verletzung von Artikel 10, dem Menschenrecht auf freie Meinungsäusserung.
Das Urteil in dieser Sache – volle zehn Jahre später – war klar. Aber bevor wir zum Urteil kommen, kommen wir zu Roger Schawinski.
Auch Schawinski geht an den Gerichtshof für Menschenrechte. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.