Traditionsreiche Konzerne wie ABB, Rentenanstalt oder «Zürich» stecken tief in der Krise. Prominente Wirtschaftsführer wie Mario Corti, Rolf Hüppi, Percy Barnevik und Lukas Mühlemann ducken sich im Kugelhagel der öffentlichen Kritik. Während die Trümmer rauchen, fragen sich viele: Wie sieht eigentlich der Manager aus, der sein Unternehmen im Griff hat?
Das interessiert schon deshalb, weil die Evolutionsschübe, die die Topmanager ihren Unternehmen seit Jahren verpassen, vielfach zu mageren Resultaten führten, was einen weiteren Umbau rechtfertigte: Zuerst kam die Diversifizierung, um Ertragseinbrüche zu vermeiden. Dann die Fokussierung zwecks Konzentration auf das Kerngeschäft. S ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.