Wer sein Bild der Realität auf die zunehmend digitalisierten Medien abstellt, hätte am Gang der Dinge verzweifeln müssen. Dabei war das zu Ende gehende Jahr kein schlechtes, ja sogar ein ziemlich gutes. Auf dem ganzen Globus war ein Wirtschaftsaufschwung zu spüren – im Westen, im Osten, sogar im Süden. Selbst im mit Abstand flächengrössten Land der Erde, in Russland, kam trotz niedrigem Ölpreis und westlichen Sanktionen die Wirtschaft besser auf Touren. Der starke Mann, Wladimir Putin, versuchte zu konsolidieren, was er bisher gewonnen hatte. Das gelang ihm recht gut, denn die Ukraine blieb im Schwebezustand, und im Westen mehrten sich Zweifel an der Politik gegenüber Russland.
...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.