In einigen osteuropäischen Ländern ist das Symbol des Kommunismus, Hammer und Sichel, verboten. Es sind dies Länder, die selbst unter der Grausamkeit dieser politischen Lehre gelitten haben. Hammer und Sichel stehen für eine Ideologie, die weltweit annähernd hundert Millionen Tote zu verantworten hat. Eine Ideologie, die – so die Erfahrung von der Sowjetunion bis Venezuela – im besten Fall zu einer Verarmung der Bevölkerung führt, im Normalfall aber zu Staatsterror und Leichenbergen.
Das Symbol, das im Zuge der Oktoberrevolution von 1917 entstand, ist heute ausserhalb des historischen Kontexts kaum mehr verbreitet. Selbst die meis ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.