Es war der letzte Eintrag im Gästebuch. Am 3. Juni 1944 bedankte sich August Schmidhuber, Kommandant der SS-Waffendivision «Skanderbeg», für die «wunderbare Gastfreundschaft» im Kloster Decani. Die Gemeinschaft serbisch-orthodoxer Mönche befand sich im westlichen Kosovo – und es ist wenig wahrscheinlich, dass sich die damaligen Bewohner über den deutschen Besucher und seine Begleitung gefreut haben.
Nur ein paar Wochen nach seinem Aufenthalt in der klösterlichen Abgeschiedenheit würde Schmidhuber, Sohn eines bayrischen Regierungsbeamten, freundliches Äusseres mit Seitenscheitel und runder Brille, ein Massaker auf dem Balkan zu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.