Sport ist das genaue Gegenteil von Gleichstellung. Dieser Realität beugt sich Nationalrätin und Sportpolitikerin Pascale Bruderer (SP/AG), die sich als Angehörige des SP- «Gleichstellungsbundesrates» in alle Fragen vermeintlicher weiblicher Diskriminierung einzumischen hätte. So wurde enttäuscht, wer von ihr am vorösterlichen Sportkrisengipfel in Bern (Motto: «Nie wieder Bormio!») ein Votum gegen die stillose Absetzung von Marie-Theres («Maite») Nadig, Cheftrainerin der Schweizer Skidamen, erwartet hatte. «Das hat mit Frau nichts zu tun. Wenn die Leistung ausbleibt», rechnet sie kühl vor, «dann ist die Entlassung die normale Konsequenz. So sind die Regeln des Sports.» Die se ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.