Hamed will nicht arbeiten
Weltwoche logo

Hamed will nicht arbeiten

Obwohl die Missstände im Asylwesen immer offensichtlicher werden, können abgewiesene Wirtschaftsflüchtlinge nicht ausgeschafft werden. Sie verweigern die Zusammenarbeit und dürfen sich selbst bei unwahren Herkunftsangaben auf das Gesetz berufen.

0 0 0
26.05.2011
Viagra auf Gemeindekosten, Arbeitsverwei­gerung und jahrelange Sozialhilfebezüge, Schwarzarbeit und Drogenhandel: In den letzten beiden Ausgaben veröffentlichte die Weltwoche mehrere Fälle von vorläufig aufgenommenen Asylanten, bei denen Anspruchshaltung und kriminelle Energie den Integrationswillen um ein Vielfaches übersteigen. Die Berichte lösten zahlreiche Rückmeldungen von Lesern aus, die sich über die Miss­stände beklagten. Und immer wieder tauchte die Frage auf, weshalb die Schweiz diese Mi­granten, deren Asylgesuch abgelehnt worden ist, nicht zurück in ihre Heimat schicke. Die Antwort beginnt einfach – und wird dann immer komplizierter. Wenn die diversen Verfahren, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche