«Will keiner trinken? Keiner lachen? Ich will euch lehren Gesichter machen!» Die Antwort kommt prompt: «Das liegt an dir, du bringst ja nichts herbei, nicht eine Dummheit, keine Sauerei!» Was nach einer zeitgemässen Zechrunde klingt, stammt aus «Auerbachs Keller» in «Faust I». Geändert hat sich am Befund in den fast zweihundert Jahren, die zwischen Goethes Niederschrift (1808) und der grassierenden Juxkultur liegen, nichts – bis auf die «Sauereien», die den Stammtisch verlassen haben und in den Massenmedien entfesselte Urständ feiern. Selbst in der Schweiz, dem Land der Konkordanz-Mentalität, die Elan und Lust an Provokationen und Sarkasmus dämpft und bremst, macht sich im Z ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.