Herr Geiger, die Kantonalbanken gelten als bodenständig und seriös. Trotzdem geraten sie regelmässig in akute Krisen. Warum?Die Kantonalbanken sind solid. Doch viele Direktoren sind noch im Denken verhaftet, dass sie ihren Posten zu Lebzeiten auf sicher haben und nicht wie in der Privatwirtschaft abgesetzt werden können. Der fehlende Bewährungsdruck erhöht jedoch die Sorglosigkeit, und damit steigt die Krisenanfälligkeit einer Bank.
Braucht es noch so viele Kantonsinstitute?Nein. Die Zahl der Regionalbanken hat sich seit 1990 von 220 auf knapp 80 vermindert. Im gleichen Zeitraum verloren nur 2 Kantone ihre Institute. Wenn der Markt gespielt hätte, gäbe es heute nicht mehr 24, sonder ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.