Kleider machen Leute. Was Gottfried Keller schon im 19. Jahrhundert schrieb, wurde im Spitzensport mit einiger Verzögerung erkannt. Anfang der 1970er Jahre revolutionierte der Zürcher Hans Hess die Szene. Auf der Suche nach den besten Materialien und der optimalen Aerodynamik verhalf er zuerst den Skifahrern zu einer entscheidenden Tempoverschärfung – und lenkte dann auch die Radrennfahrer, Eisschnellläufer, Leichtathleten und Bobpiloten aus der Sackgasse. Insgesamt dreissig Sportarten profitierten von seinen neuen Erkenntnissen.
Am Ursprung der textilen Revolution stand aber der Tiefseepionier und Rekordtaucher Hannes Keller mit seiner Suche nach dem optimalen Taucheranzug ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.