Weltwoche: Wer ist ein Mensch, der zu wenig Anerkennung bekommt?
Hans Leutenegger: Der Polizist. Den brauchen wir in der Schweiz. Dem gehören mein Respekt und meine Anerkennung.
Weltwoche: Welche Ihrer wichtigsten Überzeugungen würden wohl die wenigsten Menschen mit Ihnen teilen?
Leutenegger: Ohne Fleiss kein Preis. Dieses Prinzip teilen viele nicht mehr. Viele meinen, man sollte alles gratis kriegen.
Weltwoche: Wie viel verdienen Sie?
Leutenegger: So viel, dass ich ein gutes Leben habe.
Weltwoche: Welche Eigenschaften schätzen Sie bei einer Frau am meisten?
Leutenegger: Sauberkeit.
Weltwoche: Wovor haben Sie Angst?
Leutenegger: ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Mit Leutenegger zusammen eine schöne Zigarre rauchen, das wär mal was. Die Cola würde ich ihm aber überlassen. Mein Whisky bleibt pur:-)
Hausi Leutenegger ist ein "geiler Siech". Ein Macher kein Schwätzer. Alles Gute für den Lebensabend. Chapeau!
Respekt!
Solche Unternehmer gibt es in der Schweiz, und im grossen Kanton, bald keine mehr.
Schade.
In spätestens 10 Jahren, werden es auch die woken, genderaffinen Maulhelden merken, wenn der ganze erarbeitete Wohlstand weg ist.
Hans Leutenegger hat auch zu diesem Wohlstand beigetragen.
Er hat zwar viel verdient, aber er hat es tatsächlich verdient.
Von was von einer Demokratie spricht man denn mit diesen Demokratielügen?In Europa,ist Demokratie wenn die Politiker das machen was die USA und,der verlängerte Arm EU, wollen.In der Schweiz ist es das Selbe; Beispiel Cassis und Amherd. Wer so etwas noch Demokratie nennt ist auf beiden Augen blind.
Ueli war der beste Rat.