Sie waren 1993 die erste Hip-Hop-Crew, die sich mit dem ländlichen Süden der USA befasste. Sie waren (nach den Funky Four plus One) die erste Hip-Hop-Crew, die offiziell Frauen dabei hatte, und sie waren auch die Ersten, die nicht nur rappten, sondern auch Passagen zum Mitsingen spielten.
In der deutschen Musikpostille Sounds (heute Spex) stand einmal, den letzten Hippie werde man zweifellos in Deutschland antreffen. Kann es sein, dass Arrested Development deshalb in Deutschland so gut ankommen? Ein plumper Kurzschluss? Arrested Development haben etwas Vernünftiges, Gemässigtes und Treues, was man den Deutschen typischerweise auch zubilligt.
Also frisch, fromm, frei ans Tagewerk. «A Lot ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.