Ist der Hard Bop der Dixieland unserer Tage? Die Degenerationserscheinung einer einst vitalen schwarzen Musik? In Wahrheit war es schon zu Zeiten des «New Orleans Revival» in den späten vierziger Jahren nicht ganz einfach, zwischen beidem zu unterscheiden, dem Rückbezug auf die Urgründe des alten Jazz durch dessen etwas in die Jahre gekommenen authentischen Erfinder und der vornehmlich von weissen Kopisten gekaperten Unterhaltungsmusik «Dixieland» – nicht zuletzt deshalb, weil alter Jazz immer auch Unterhaltungsmusik war. Unter anderem.
Nicht einmal die Unterscheidung Schwarz-Weiss war eine brauchbare Optik. Zweifellos waren die eher zickigen Bands pausbäckig rotgesichtiger Herren ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.