Der Jazz starb tausend Tode, und aus allen Aschen stieg er als ein etwas anders gefiederter Phönix. Zurzeit wird darüber debattiert, ob die sogenannte freie Improvisation am Ende sei, also auch die Musik, die aus der Revolte gegen Klischees und Konventionen als Free Jazz hervorgegangen ist. Der setzte die Freiheit absolut und musste die Erfahrung machen, dass die, wie in jeder Kunst, relativ ist: die Freiheit, seine engeren oder loseren Bindungen selbst zu wählen und zu wechseln. Die voraussetzungslose spontane Erfindung kann ein Vorsatz sein, aber letztlich ist sie eine Fiktion. Ihr Gegenpol ist Form, und die wächst aus einer kollektiven oder individuellen Geschichte. Diese Spannung bes ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.