Verheisst mir die Etikette einen Pinot grigio, muss ich noch immer zum Stabhochsprung ansetzen über eine ziemlich hohe Mauer von Vorurteilen. Das ist ebenso idiotisch wie erklärbar. Während Jahrzehnten wurde in Italiens Nordwesten, vornehmlich im Friaul, unter dieser Affiche ein Meer von blassen, ja faden, paradoxerweise aber auch sauren Weissweinen produziert. Sie waren nicht weniger als eine Verhöhnung der Pinot gris, dieser feinen Spielart der burgundischen Pinot noir.
Im Elsass seltsamerweise als Tokay gefeiert (und in Deutschland als Ruländer), zeitigt die Sorte bei richtiger Behandlung nämlich das genaue Gegenteil: höchst elegante, feingliedrige, nach biologischem Abbau auch ke ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.