Die Herausforderungen der letzten Jahre haben auch zu einer Krise der Globalisierung geführt. Weniger Abhängigkeiten, mehr Binnenmarkt, die Sicherung von Lieferketten und die Produktion im Inland sind die neue Doktrin. Der Geschmack hat sich längst globalisiert; durch die Handels- und Reisefreiheit und natürlich dank sozialer Medien. Geblieben ist eine ästhetische Uniformität, die Individualismus vorspielt. Typisch etwa ist der Einrichtungsstil, der sich ausgehend vom Brooklyn-Look als internationaler Air-Space-Style etablierte und sich in Kaffeebars, Airbnb-Wohnungen und Co-Working-Spaces zeigt, egal, ob sich diese in München, Manhattan, Mumbai oder Melbourne befinden. Loft-art ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.