Man behält Prominente meist so in Erinnerung, wie sie auf dem Zenit ihrer Berühmtheit aussahen. Bevor der Theatermacher Lukas Leuenberger 1994 Konkurs ging und sich als Verkäufer in der Berner Grossbuchhandlung Stauffacher verdingen musste, war er ein Jahrzehnt lang das Wunderkind der Schweizer Kulturszene. Mit Bundfaltenhose und sauber gebügeltem Hemd wohnt er in unserem Gedächtnis, die schwarzen Haare sind glänzend gegelt, eine einzelne Strähne in die hohe Stirn drapiert; gern stützt der Twen mit den Fingern das Kinn und erscheint kraft der altklugen Geste umso jugendlicher. Einen «kessen Youngster» nannte ihn damals die Weltwoche.
Jetzt ist Lukas Leuenberger zurück, macht erneu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.