Künstlerische Relikte von «vorgestern» kommen einem meist befremdlich vor. Was eben noch Gegenwart war, die eigenen ideellen und ästhetischen Vorstellungen prägte, berührt das Publikum bei zu früher Wiederbegegnung nicht selten peinlich. Und doch: Was für die Mode gilt, funktioniert auch in der Kunst. Nach den Sechzigern und Siebzigern sind nun auch die Achtziger als stilbildendes Revival in die Museen zurückgekehrt.
Wenn auch modische und künstlerische Trends nicht zwingend synchron laufen, ist es doch auffällig, dass das Zürcher Migros-Museum mit Heidi Bucher (1926 bis 1993) ausgerechnet eine Künstlerin aus der Versenkung holt, die sich um 1980 im Zenit ihrer Karriere befand. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.