G. W. F. Hegel: Hauptwerke in sechs Bänden. Meiner. 3274 S., Fr. 214
Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770–1831) war ein Spätentwickler. Als ältestes von drei Kindern einer schwäbischen Beamtenfamilie behielt er den Status, der Älteste zu sein, lange bei: Während des Studiums der Theologie am Tübinger Stift, wo er sich mit Schelling und Hölderlin anfreundete, verpasste man ihm den Spitznamen «der Alte», und auch später als Professor der Philosophie war er deutlich älter als die meisten seiner Kollegen. Hegel glich dieses Manko durch zähe Beharrlichkeit aus; seine Stärke war, dass man ihn gerne unterschätzte. Nac ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.