Die Alternativmedizin findet in der Schweiz zunehmend Anerkennung und Anwendung.58 Prozent der Bevölkerung sehen gemäss einer repräsentativen Meinungsumfrage der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften Bedarf an Behandlungsmethoden jenseits der Schulmedizin. Im Juli 1999 wurden die Homöopathie und andere komplementär- medizinische Therapien erstmals als Pflichtleistung in die Grundversicherung der Krankenkassen aufgenommen – allerdings nur vorläufig. Bis 2005 müssen ihre Anhänger beweisen, dass die Homöopathie eine wirksame und wirtschaftliche Behandlungsmethode ist.
Die Beweise für die Wirksamkeit häufen sich. So hat etwa Heiner Frei, der Präsident der Schwei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.