Nach Blochers Rede über Freiheit und Demokratie schlug das Stündchen der Unbefleckten. Besonders salbungsvoll inszenierte sich Moritz Leuenberger: «Die Kollegialität wurde gröblich verletzt. Ich halte das Kollegialitätsprinzip für ein Wesensmerkmal unserer direkten Demokratie, und ich werde mich persönlich weiterhin daran halten, selbst wenn andere es weiterhin verletzen sollten.»
Das Gedächtnis ist kurz. Ende Februar lehnte der Bundesrat die Finanzierung einer Reihe Naturpärke ab. Beim anschliessenden Pressetermin zeigte Leuenberger, was er genau unter «ich werde mich weiterhin ans Kollegialitätsprinzip halten» versteht: «Der Bundesrat spart und spart und spart, und, äh, da ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.