Verlieren in Zürich mehr Frauen ihr Gleichgewicht als anderswo? Keine Scherzfrage. Es kann doch kein Zufall sein, dass mir alle paar Tage, seit ich hier bin, eine Frau vor die Füsse fällt. Am Bahnhof, auf der Post, an der Tramhaltestelle. Meist wissen die Leute drum herum nicht, was tun, wenn eine plötzlich zu Boden geht. Nicht, weil sie nicht helfen wollen, sondern weil die daliegende oder -sitzende Frau sich so schämt, als sei sie an etwas schuld. Sie wehrt herannahende Mitmenschen mit feindseligem Blick ab, rappelt sich hastig hoch und geht mit einem Gesicht an ihnen vorbei, das sagt: Da war im Fall gar nichts. Nach zehn Schritten beginnt sie zu humpeln und lehnt sich an eine Wand, w ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.