Heinrich Harrer (1912–2006) - Er war dabei, als 1938 die Eigernordwand glückte, damals die grösste bergsteigerische Herausforderung überhaupt. Nein, Harrer kletterte nicht als Seilerster. Aber auch er hatte seinen Verdienst am Erfolg. Nicht nur weil er ohne Steigeisen kletterte. Er kochte im Biwak für die anderen, schleppte viel Ausrüstung und sprach den anderen Mut zu. Er war wohl der Zäheste der vier Erstbegeher und immer zuversichtlich. Dass die vier Bergsteiger, die sich in der Not zu einer Viererseilschaft zusammengeschlossen hatten – zwei Deutsche, zwei Österreicher – überlebten und «über den Gipfel hinaus bis zum Führer stiegen», ist auch sein Verdienst. Dass die dam ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.