Heinz Wanner (61) ist so etwas wie der Doyen der Schweizer Klimaforschung. Seit 1988 ist er Professor für Klimatologie und Meteorologie an der Universität Bern, seit 2001 Direktor des Nationalen Forschungsschwerpunkts Klima, bei dem 175 Forscher mitarbeiten, und seit 2005 Co-Direktor von PAGES (Past Global Changes). Dies ist ein internationales Forschungsnetzwerk mit Sitz in Bern, das sich der Klimageschichte widmet und unter anderem vom amerikanischen Nationalfonds mit einer Viertelmillion Dollar jährlich unterstützt wird. Wanner ist spezialisiert auf die historische Rekonstruktion des Klimas und auf die Nordatlantische Oszillation; als Forscher hat er international einen ausgezeichnete ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.