Der Banker als Volksfeind: Seit Wochen sorgt die «Occupy Wall Street»-Bewegung in den USA und in Europa für Schlagzeilen. Auch auf dem Zürcher Paradeplatz fordern «Empörte», wie zum Beispiel am vergangenen Samstag: «Schluss mit der Raffgier». Kein anderer Berufsstand wird derzeit mehr angefeindet als jener der Geldmanager. Ihr Prestige könnte tiefer kaum sein. Die Habsucht und die Arroganz der Banker seien eine Gefahr für Wirtschaft und Gesellschaft, behaupten nicht nur Linke. Und laut ertönt schnell der Vorwurf: Die Berufsgruppe habe das letzte Jahrzehnt zum Jahrzehnt der Krisen gemacht.
Eine Bezichtigung, die zumindest für die Schweiz leicht zu widerlegen ist. Trotz zweier Fin ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.