Das Problem des Krimischaffens in der Schweiz sind nicht die Alten, sondern die Jungen. Weit und breit ist keine aufstrebende Schreib-Kraft in Sicht, welche die Nachfolge eines Peter Zeindler antreten könnte oder diejenige von Werner Schmidli und Sam Jaun. Die drei Doyens helvetischer Spannungsliteratur sind aussergewöhnlich versierte Atmosphäriker; davon zeugt im Falle Sam Jauns auch dessen neuer Roman. Den Helden Peter Keller, einen Bieler Ermittler mit Flair für die Malerei, schätzt der Leser aus früheren Büchern. Nun trifft man ihn in Deutschlands Hauptstadt Berlin wieder, wo er den Tod seines Patenkindes untersucht, einer lebenslustigen Jungschauspielerin, welche sich dort vor di ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.