Er wuchs in Huttu auf, in Huttwil im Emmental. Das Städtchen mit 4700 Seelen liegt gemäss Eigenwerbung «natürlich mittendrin»: 638 Meter über Meer am Rand des Mittellandes; eine Viertelstunde südlich von Langenthal, das wegen seiner Durchschnittlichkeit lange als Testmarkt diente; in der Mitte, also an der Naht zwischen dem reformierten Bern und dem katholischen Luzern; vor allem im Hügelkeil, der sich vom Brünig her gegen die Aare schiebt und damit eine der immer noch wichtigsten Grenzen des Landes bildet, eineinhalb Jahrtausende, nachdem im Osten die Alemannen und im Westen die Burgunder siedelten.
Wer also kann die Schweiz besser erklären als ein Politgeograf, der aus H ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.