Vergangene Woche unterzeichneten Israel und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) mit viel Pomp im Weissen Haus einen «Friedensvertrag», der eigentlich bloss eine Offizialisierung de facto längst bestehender Handels- und diplomatischer Beziehungen ist. Die Emirate hatten erst 1971, zwei Jahre vor dem letzten grossen arabisch-israelischen Krieg, ihre Unabhängigkeit von Grossbritannien erlangt. Da nie Krieg erklärt und niemals Feindseligkeiten ausgetragen worden waren, gab es eigentlich auch keinen Frieden zu schliessen. Trump und Netanjahu wollten jedoch mit dem Rummel Wahlkampf betreiben und vom Flop von Trumps «Jahrhundert-Deal» ablenken, welcher zu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.