Eine Seligsprechung sorgt in Israel für Aufregung und schürt einen Konflikt mit dem Vatikan. Bei der Kontroverse geht es um die Beurteilung von Papst Pius XII., dem Mann, der während des Zweiten Weltkriegs und dann bis 1958 an der Spitze der katholischen Kirche stand. Wenn es nach Rom geht, müsste Pius seliggesprochen werden. In Jerusalem würde man das als Affront werten, weil der Papst nicht gegen den Mord an Juden protestiert, geschweige denn versucht habe, Juden zu retten.
Bis heute sorgen Leben und Werk des Mannes für heftige Dispute. War er mit heroischen Tugenden ausgestattet? Oder war er ein feiger, engstirniger Kirchenpolitiker, der schwieg, wo er doch das Gewicht seines Amtes ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.