Eigentlich erfüllt die Ultraschallkontrolle der Hüften Neugeborener alles, was es braucht, um sich als sinnvolle Routineuntersuchung zu etablieren: Der Ultraschall ist kostengünstig, schmerzfrei, unschädlich, rasch durchgeführt – und vor allem verhindert er späteres Leiden zu beinahe 100 Prozent. Von den rund 80000 Kindern, die jährlich in der Schweiz geboren werden, kommen etwa 1,5 Prozent, also rund 1200, mit einer Fehlentwicklung der Hüfte zur Welt: Der Hüftkopf ist nicht richtig in der Gelenkpfanne verankert oder das Pfannendach ist zu wenig verknöchert, so dass das weiche Hüftgelenk zu deformieren droht. Dysplasie heisst die Krankheit im Fachjargon.
Früh entdeckt, kann ein ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.