Das Leben auf der Erde entstand unter Bedingungen, wie man sie sich lebensfeindlicher nicht vorstellen könnte: Hunderte von Metern tief auf dem Boden des Ur-Ozeans, in tiefster Dunkelheit, ohne Sonnenlicht. Das Wasser war mehrere hundert Grad heiss, getränkt mit Schwefel und mit anderen Elementen, die aus Rissen in der Erdkruste, den sogenannten schwarzen Schloten, strömten.
Doch genau in dieser höllischen Atmosphäre liefen die chemischen Prozesse ab, in denen vor 3,9 Milliarden Jahren das Leben entstand: kurze Ketten Ribonukleinsäure (RNA), die aus lediglich vier Bausteinen, den Nukleotiden A, U, G und C, bestanden. Die Bibel liegt gar nicht so falsch: Am Anfan ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.