Die Hot-Rod-Kultur ist im Herzen der Amerikaner ihre Lieblings-Subkultur. Entstanden nach dem Weltkrieg, stellt sie die Verschmelzung der amerikanischen Liebe zum Auto mit dem typisch amerikanischen Hang zum Rebellentum dar. Es waren Teenager, die Vorkriegs-Oldtimer tiefer legten und deren weit in den Himmel ragende Fahrgastzellen auf ein Minimum reduzierten. So wurde auch aus dem Ford-T-Modell eine Art Coupé. Das sogenannte Choppen der Karosserie verlieh den Hot Rods eine aggressive, gefährliche Silhouette. Als ich im letzten Herbst im kalifornischen Ventura an einer Hot-Rod-Convention teilnahm, durfte ich mich in einen dieser rau verarbeiteten Torpedos setzen und bekam es mit der Angst z ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.