Ihr Kopf ist herzförmig, eingerahmt von einer schwarzen Haarhaube. Ihre Augen sind runde Teiche, in denen die Pupillen wie Fische schwimmen, umgeben von Wimpern wie Schilf. Sie trägt scharfe Miniröcke, und aus ihrem winzigen Kirschmäulchen, das fast aus dem Gesicht zu fallen scheint, kommen piepsige Töne; eine richtige «flotte Biene». Sie heisst Betty Boop, ist eine «flapper» (aufreizend, frech) und war die erste Zeichentrick-Parodie auf Hollywoodstars wie etwa Clara Bow («Kiss Me Again», 1925).
Die frivole Circe kommt nicht gerade vom Strassenstrich. Doch die lausbübische Betty war alles andere als eine «Tussi». Mit stimmlicher Kraft und parzivaleskem Charme hielt sie die vert ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.