Als der an chronischen Kopfschmerzen leidende Philosoph Friedrich Nietzsche 1879 nach Sils-Maria kam, war er erst einmal abgestossen. Er beklagte sich bitterlich darüber, dass das Engadin von deutschen und Basler Touristen überschwemmt sei. Seine Abneigung war von kurzer Dauer. «Hier im Engadin ist mir bei weitem am wohlsten auf Erden», schwärmte er später. Sieben Sommer verbrachte er im Tal, hier arbeitete er an weltberühmten Werken wie dem zweiten Teil von «Also sprach Zarathustra» oder «Der Antichrist».
Die Schönheit der Landschaft und die klare Luft zogen immer wieder Schriftsteller und Künstler ins Engadin. Marcel Proust, Paul Celan, Thomas Mann, Hermann Hesse, Rainer Maria ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.