Zum Charakter von Revolutionen gehört, dass sie beschleunigen, was sich seit geraumer Zeit abzeichnete. Was wir mit Covid-19 gerade erleben, ist der Durchbruch einer Ära im Stil eines biodiversen Hightech-Biedermeiers: ein Rückzug ins Private bei steigender Sehnsucht nach dem Land. Denn grosse Unternehmen rechnen damit, dass bis zu ein Drittel der Mitarbeitenden dauerhaft im Home-Office verbleiben wird. Seit Mitte 2019 ist die Nachfrage nach Zweitwohnungen um 4 Prozent gestiegen, während Büromieten um gut 3 Prozent geschrumpft sind. Die Idee des Zweitwohnsitzes im Idyll ist übrigens ein Vermächtnis der Pest. Denn im 14. Jahrhundert, nach den ersten A ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.