«Die gute Nachricht» überschrieb die Basler Zeitung vergangene Woche eine wirklich gute Nachricht: Im Jahr 2005 hat die Schweizer Bevölkerung 1,34 Milliarden Franken gespendet – ein Rekordergebnis. Allein nach der Tsunamikatastrophe in Asien spendeten die Schweizer 226 Millionen Franken.
Die schlechte Nachricht publizierte am Wochenende die britische Sunday Times: «Wir rechnen damit, dass es bei der Verteilung der Spendengelder in 30 bis 40 Prozent der Fälle zu Mauscheleien kommt», klagt Akhiruddin Mahjuddin, der im indonesischen Aceh für die Antikorruptionsbewegung (eine Organisation, die von privaten ausländischen Spendern gegründet wurde) die Verteilung der Gelder überwacht. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.