Es wird Mode, den Zugang zu Märkten zu verkaufen. Nach dem Ende des Projekts Rahmenvertrag Schweiz-EU sind die enttäuschten Befürworter der Ansicht, die Schweiz sei der EU irgendwie etwas schuldig – und in der EU-Verwaltung herrscht die gleiche Stimmung. Die Kohäsionsmilliarde, die als Schweizer Beitrag zur EU-Erweiterung gedacht war, kommt wieder vermehrt ins Gespräch. Auf den ersten Blick wäre das eine Zahlung ohne Gegenleistung. Einfach dafür, dass die EU-Märkte rund um die Schweiz existieren – «schön, dass es dich gibt».
Was ist ein Markt? Ein Platz, auf dem die Leute Gedanken, Geld, Güter oder Dienstleistungen tau ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.