Georg Friedrich Händel war kein Künstler im Elfenbeinturm. Der seit 1712 in London niedergelassene Sachse war der erste Komponist von Rang, der als selbständiger Unternehmer fungierte. Er sah sich, trotz (schwankender) Protektion durch den englischen Adel, als Geschäftsmann. Und wie es beim Business ist: Wenn was schief läuft, gilt es, nach neuen Möglichkeiten zu fahnden. An dieser Weggabelung fand sich «Mr. Handel» ein Vierteljahrhundert nach seiner Fahrt über den Ärmelkanal. Die italienische Oper, mit der er hauptsächlich sein Brot verdient hatte, war ausser Kurs geraten. Und so erfand er das englische Oratorium.
Ein schlauer Schachzug. Einerseits konnte er als geborener Theatra ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.