Am Anfang mag den Australopithecus Panik erfasst haben. Nach einigen Tagen, als kein Unheil ge-schah, blickte er vielleicht mit kindlicher Verwunderung empor: Der neue Stern strahlte am Taghimmel als gleissender Punkt. Das Schauspiel dauerte einige Wochen. Im Laufe von Monaten wurde das Leuchten des neuen Sterns schwächer, bis er irgendwann vom Himmel verschwand.
Was die Urmenschen vor zwei Millionen Jahren gesehen hatten, war die Explosion eines massereichen Sterns – eine Supernova. Von den Auswirkungen konnten die fernen Vorfahren des Homo sapiens nichts ahnen: Über Jahrhunderte hinweg prallten die Röntgen- und Gammastrahlen und die kosmischen Teilchenschauer der Explosion auf die Erd ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.