Das Ja zur Masseneinwanderungsinitiative löste Reaktionen in bisher nicht gekanntem Ausmass aus: Auch zweieinhalb Wochen nach dem Urnengang dominiert das Abstimmungsergebnis die innenpolitische Agenda.
Grund für die Aufregung: die ungewöhnlich grosse Allianz, welche die Initiative ablehnte. Mit Ausnahme der SVP stimmten alle Parteien sowie die politischen Instanzen gegen die Initiative. Gewerkschaften und Wirtschaftsverbände – normalerweise unversöhnliche Gegenspieler im politischen Diskurs – kämpften Seite an Seite gegen das Volksbegehren. Die Mehrheit der Medien, Professoren, Kulturschaffenden und sonstigen Meinungsmacher und Themenführer versuchte die Bevölkerung von einer ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.