«Die Schweiz leistet sich heute einen übertriebenen und teuren Föderalismus. Das Land muss wieder innovativer, beweglicher, schneller werden.» Darum: «Fünf Kantone sind genug!» Ultimativ, man schrieb den 15. Januar 2004, forderte dies der Zürcher Stadtpräsident Elmar Ledergerber (SP) im Blick.
Einige Wochen später, genau am 27. März, reiste der Zürcher Sozi und Zentralist Ledergerber nach Baden zu einer so genannten Tagsatzung – nunmehr nicht mit dem Ziel, die teuren Stände abzuschaffen, sondern in der Absicht, die elf überflüssigen und eher hinderlichen Kantone in ihrem Bemühen zu unterstützen, den Bundesbeschluss über das Steuerpaket zu kippen. Leider lässt das links-g ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.