Mancher kann sich noch erinnern, welche Aufregung es auslöste, als Christoph Blocher auf die sozialistischen Wurzeln des Nationalsozialismus verwies. Dabei hielt er sich an die epochale Studie Hayeks aus dem Jahr 1944, worin dieser festhielt: «Es war der Zusammenschluss der antikapitalistischen Kräfte der Rechten und der Linken und die Verschmelzung des radikalen mit dem konservativen Sozialismus, die aus Deutschland alles, was liberal war, vertrieben.»
Nun hat sich der Historiker Götz Aly aufgemacht, die politökonomischen Dimensionen von Hitlers Sozialismus zu entschlüsseln. Sein Fazit: Die NS-Herrschaft entpuppt sich als eine Art «Wohlfühl-Diktatur». Die grosse Mehrheit der Deuts ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.