Paul Watzlawick ist einer der bedeutendsten lebenden Psychologen. Als Wissenschaftler erlangte er 1969 Weltruhm mit dem Standardwerk «Menschliche Kommunikation». Einem Millionenpublikum wurde er in den achtziger Jahren bekannt durch den Bestseller «Anleitung zum Unglücklichsein», aber auch durch Titel wie «Vom Schlechten des Guten» oder «Vom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns». In diesen Büchern geht es um «Patendlösungen», Watzlawicks Ausdruck für Perfektionssucht, utopische Sinnversprechen und rastloses Glücksstreben, die ärgsten Feinde der Zufriedenheit.
Watzlawick wurde 1921 im österreichischen Villach geboren, studierte in Venedig Philosophie und moderne Sprache ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.