Konsumentenschützer, die Migros und Politiker verschiedenster Couleur wollen das Kartellgesetz ändern, um das sogenannte «Nivea-Problem» zu lösen, das offenbar die Schweiz existenziell bedroht. Es geht um die überhöhten Importpreise, primär von Markenartikeln. Dabei ist das hohe Preisniveau in der Schweiz politisch gewollt, die «Hochpreisinsel» somit eine «eingebildete Krankheit».
Wenn wir auf die Schweiz blicken, sehen wir zuerst eine Wohlstands- und Glücksinsel, die allerdings nicht gottgegeben ist, sondern nur durch marktwirtschaftliche Rahmenbedingungen bestehen bleibt. Hinter der Wohlstandsinsel verbirgt sich nämlich auch eine Lohninsel, die wir mit hohem Aufwand verteidig ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.